Kollektive Verteidigung — Die Kollektive Verteidigung ist ein traditionelles System zur Friedenssicherung. Generell ist es ein militärisches Zweckbündnis zweier oder mehrerer Staaten. Die Zusammenarbeit findet auf Zeit statt oder unbegrenzt. Kollektive… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der deutschen Sozialdemokratie — Die Geschichte der deutschen Sozialdemokratie reicht bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurück. In dieser Zeit entstanden zunächst frühsozialistisch orientierte Exilorganisationen – vor allem in Frankreich, England und der Schweiz; und… … Deutsch Wikipedia
Sowjetunion: Die UdSSR und der Ostblock — Mit dem Übergang zum Kalten Krieg wurde das sowjetische Gesellschaftsmodell und seine Interpretation durch Stalin zur allein verbindlichen Richtschnur für alle Volksdemokratien erklärt. Die kommunistischen Führungen wurden strengen… … Universal-Lexikon
Teamführung — Bei der Teamführung[1] beeinflusst eine Führungskraft im Rahmen des operativen Führungskonzeptes ein Team[2] bzw. einzelne Mitglieder der Arbeitsgruppe unter Berücksichtigung der jeweiligen Gruppensituation und unter Einsatz von… … Deutsch Wikipedia
Sowjetunion — SSSR; Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken; SU; UdSSR * * * ◆ So|wjẹt|uni|on 〈f.; ; unz.; 1922 1991; Abk.: SU〉 Staatenbund in Osteuropa u. Nordasien ◆ Die Buchstabenfolge so|wjet... kann in Fremdwörtern auch sow|jet... getrennt werden. * * … Universal-Lexikon
Sowjetunion: Der russische Bürgerkrieg und die Gründung der Sowjetunion — Die Ausrufung Russlands zur Sowjetrepublik, die Gründung des Rates der Volkskommissare als »Arbeiter und Bauernregierung«, die Einführung der Arbeiterkontrolle in den Fabriken, die Nationalisierung der Banken und die Gründung eines Obersten… … Universal-Lexikon
Entstalinisierung — Der Begriff Entstalinisierung steht für eine Reihe von politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Reformen seitens der sowjetischen Staats und Parteiführung. Ziel war es, die staatlich ausgeübte Gewalt einzuschränken, die… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Herrnstadt — (rechts) im Gespräch mit Walter Ulbricht (links im Bild). Aufnahme aus dem Jahr 1951 Rudolf Herrnstadt (* 18. März 1903 in Gleiwitz; † 28. August 1966 in Halle (Saale) … Deutsch Wikipedia
Arbeiterpartei von Korea — Flagge der PdAK mit Hammer, Sichel und Pinsel Koreanische Schreibweise Hangeul: 조선 로동당 Hanja: 朝鮮 勞動黨 … Deutsch Wikipedia
Cortes (Ständeversammlung) — Die Cortes (Plural von corte (curia) span.: Hof, urspr. lat. cohors: Gefolge) war der Name der zeitweiligen Ständeversammlungen und später der Volksversammlungen in Portugal und Spanien. Legislative Institutionen (Parlamentskammern) führen heute… … Deutsch Wikipedia